Ihr werden 170 Gartenzwerge gestohlen. Ihre Nachbarn setzen sich dafür ein, ihr welche zu schenken.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Annie-Claude Briche, einer Einwohnerin von Ferrière-la-Petite (Frankreich), 170 ihrer 300 Gartenzwerge gestohlen. Dies veranlasste ihre Nachbarn, an die Solidarität der Ferrierer zu appellieren.
Als Annie-Claude Briche am Sonntagmorgen das Brot holen wollte, erlebte sie eine böse Überraschung. In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren 170 ihrer 300 Gartenzwerge gestohlen worden. "Die Nachbarn hatten gegen Mitternacht zweimal ein Auto kommen sehen", berichtet sie.
Die Ferriéroise begann ihre Sammlung vor etwa 30 Jahren mit ihrem mittlerweile verstorbenen Ehemann Patrick. "Sie hatten einen sentimentalen Wert ... Wir haben mit einer angefangen, dann zwei, dann drei... Und es hat nicht aufgehört". Die Zwerge von Annie-Claude Briche waren in Ferrière-la-Petite gut bekannt. "Wenn ich sie nicht rechtzeitig herausholte, bekam ich Streit! Da gab es einen, der eine Laterne trug, einen anderen mit einem großen Pilz, einen anderen bei der Arbeit ...".
Mal auf Flohmärkten oder Jahrmärkten gefunden, mal von Verwandten geschenkt, wurden diese Zwerge jedes Jahr von ihren Besitzern gehegt und gepflegt. Sie wurden neu bemalt, bevor sie im Sommer herauskamen, nachdem sie den ganzen Winter über in Sicherheit gebracht worden waren. "Das waren echte aus Porzellan. Wenn man sie bei Kälte draußen lässt, gehen sie kaputt. Ich sollte sie letzte Woche reinholen, aber das Wetter war zu schlecht. Jetzt geht ein Teil von mir weg.... Ich hoffe, dass sie ihnen nicht weh tun, dass sie sie nicht kaputt machen... Ich bin wirklich angewidert". Inzwischen hat sie bei der Gendarmerie Anzeige erstattet und die anderen 130 Figuren mit nach Hause genommen.
Elan der Solidarität
Sie ist nicht die Einzige. In der Rue Gabriel-Péri werden die Nachbarn zwangsläufig ebenfalls angesprochen. "Was werden sie damit machen?", fragt eine von ihnen. "Es berührt mich, weil ich sie schon immer gekannt habe", sagt Marie Hautier. Sie ist die Tochter der Nachbarn von "mémé Annie" und hat beschlossen, sich solidarisch zu zeigen, "um ihre Sammlung zu erneuern".
Über Facebook forderte sie die Einwohner von Ferriérois auf, ihr Gartenzwerge zu bringen. "Annie ist hier bekannt. Es ist ein kleines Dorf, in dem sich alle gegenseitig helfen. Wir sind alle enttäuscht von ihr." Eine Initiative, auf die einige bereits reagiert haben. "Wenn man sieht, wie sehr sie sich für ihre Zwerge eingesetzt hat, ist es für uns wichtig, das zu tun". Eine Welle der Solidarität, die Annie-Claude Briche zwangsläufig berührt: "Zum Glück habe ich gute Nachbarn."
Die Rückkehr der Front zur Befreiung der Gartenzwerge ?
Bereits 1997 waren ähnliche Diebstähle in großem Umfang von den Ordnungskräften in der Region festgestellt worden. Damals waren in Béthune zahlreiche Besitzer von Gartenzwergen zur Polizeiwache gegangen und hatten versucht, ihre Objekte zu identifizieren.
Etwa 180 Zwerge waren von jungen Studenten gestohlen worden, die sich zu der Front zur Befreiung der Gartenzwerge. Drei von ihnen waren in einem Auto festgenommen worden, in dem sich zwei Figuren mit roten Mützen befanden. Sie hatten schnell ein Geständnis abgelegt und erklärt, dass sie die Gartenzwerge in mehreren Städten in der Region gestohlen hatten.
"Das sind eher Possen als schwere Straftaten", sagte damals ein befragter Ermittler und erklärte, dass es sich bei den Taten um "Kletterdiebstähle, die einer strafrechtlichen Qualifikation entsprechen", gehandelt habe. Die vier Studenten wurden schließlich am 31. Oktober 1994 vor dem Strafgericht in Béthune verurteilt.